Continental Deutschlands erste Charge nachhaltiger Reifen

Continental Deutschlands erste Charge nachhaltiger Reifen

Am 14. Juni gab Continental bekannt, dass die Massenproduktion seiner nachhaltigen Reifen eine „Branchenneuheit“ ist und bis zu 65 % erneuerbare, recycelte oder ISCC Plus-zertifizierte Materialien enthält.

 

Laut Continental verfügen die UltraContact NXT-Reifen, die in 19 Größen erhältlich sind, über die „höchsten“ EU-Reifenlabel-Bewertungen für Rollwiderstand, Nassbremsen und Außengeräusch.

 

Das Unternehmen erklärte, dass je nach Reifengröße erneuerbare Materialien 32 Prozent des Reifens ausmachen, wobei bis zu 5 Prozent recyceltes Material seien. Die Reifen bestehen außerdem zu bis zu 28 Prozent aus ISCC Plus-zertifizierten Materialien, darunter synthetischer Kautschuk und Ruß aus biobasierten, biorecycelten oder recycelten Rohstoffen.

 

Zu den in Reifen verwendeten erneuerbaren Materialien gehören Harze, die auf Reststoffen der Papier- und Holzindustrie basieren. Weitere Inhaltsstoffe sind Silikate aus Reisschalenasche, einem landwirtschaftlichen Abfall, der in einem energiearmen Prozess zu Kieselsäure verarbeitet wird.

 

Naturkautschuk bleibt das wichtigste „erneuerbare Material“ in Reifen, dessen recycelter Anteil aus mechanisch verarbeiteten Altreifen stammt.

 

Darüber hinaus verwendet Continental recycelten Stahldraht sowie recycelte Polyesterfasern aus weggeworfenen PET-Flaschen als Reifenrahmenmaterialien.

(reproduziert)

 

Neu gepostet von „Chinese Tube Belt“

 

Ähnliche Neuigkeiten